Presse

Inline-Skater mit

neuen Hemden…..

….und neuen Trainingszeiten
In neuen Trikots zu neuen Erfolgen: Die Inline-Skater des TV Datteln 09 vor dem Vereinsheim bei der Übergabe. Rainer Wunderlich, Andreas Schroer, Maurice Grapatin, Beate Grapatin (Obere Reihe v.l.)
Ute Hoffmann, Annika-Christin Oswald, Hans-Werner Krohn, Oliver Schreckebach (Mittlere Reihe v.l.)
Lisa Steinecke, Alina Jansen (Untere Reihe v.l.) Auf dem Foto fehlen Melanie Baumheier und Tim Krause

Datteln. (ahi) Mit neuen Trikots drehen die Inline-Skater des TV Datteln 09 ab sofort ihre Runden sehr zur Freude von Abteilungsleiter Hans-Werner Krohn.
Gesponsert wurden die rotweißen Trikots, auf denen das Vereinslogo des TV 09 zu sehen ist, von der Firma GIS Consult und Andreas Schroer, der Selmer Kartbahn und Oliver Schreckenbach sowie dem Holzhaus Hoffmann in Lünen das vertreten wurde durch Ute Hoffmann. Mit der neuen Bekleidung gehen die heimischen Inliner ab sofort auf die Strecke. Das Training der Speed-Inliner findet künftig jeweils dienstags in der Zeit von 20 – 22 Uhr in der Sporthalle der Böckenheck schule statt. Im Kraftraum des TV-Klubheims trainieren sie donnerstags zwischen 19 und 21 Uhr. Sollte das Wetten sonntags mitspielen, treffen sich die Speed-Inliner am Realparkplatz in Dortmund an der Bornstraße. Die Speed-Inliner laufen bei Marathons, Halbmarathons und diversen anderen Veranstaltungen in NRW mit. Im nächsten Jahr stehen insgesamt zwölf Rennen auf dem Programm. Darunter auch die Westfalenmeisterschaft, die in mehrere Läufen in verschiedenen Städten ausgetragen werden. Im Sommer findet dann auch der „2. Dattelner Skatertag“ statt. Die Übungsstunden werden donnerstags von 17 bis 19 Uhr in der Sporthalle am Gymnasium durchgeführt. „Neuzugänge ab fünf Jahren sind willkommen“, sagt der Abteilungsleiter Hans-Werner Krohn.

 

 

Gelungene Premiere

Viel Lob für „Skater-Tag“ und „Nordic-Walking-Day“

Dattelner Morgenpost                                           29.Mai 2007
"Die letzten beißen die Hunde", besagt eine Sportlerweisheit. 
Mit bissigen Hunden
hatten es die Walker am Pfingstsonntag zwar nicht zu tun - sie wurden allerdings
nass bis auf die Haut. Der Regen hatte nur für die Inline - Skater eine längere
Pause eingelegt. Zur Freude der Veranstalter und Teilnehmer.
Schon am frühen Sonntagmorgen sind die TV-Helfer um Geschäftsführer Klaus Disse
und Skater-Abteilungsleiter Hans-Werner Krohn damit beschäftigt, Schilder und
Wegweiser anzubringen und die Strecke zu sichern. Auch das Ordnungsamt der Stadt
und die Polizei sind mit von der Partie. TV-Chef Siegmund Fidomski steigt in den
Vereinsbus, um Streckenposten herumzufahren. "Hier packt jeder mit an", weiß Klaus
Disse.
Der anfängliche Stress weicht schnell der Freude über eine gelungene Premiere: Zwar
werden Schüler- und Jugendlauf gestrichen – aber nicht mangels Teilnehmer: "Keiner
wollte die ganz kurzen Strecken laufen", so Disse. Statt dessen wählt ein Dutzend
Hobbyfahrer die sechs Kilometer lange Distanz - einmal die Hafenstraße rauf bis zum
Abzweig nach Vinnum (3 km) und wieder zurück. Vorbei an zahlreichen Zuschauern und
den gut gelaunten Cheerleaderinnen, den "Silver Dolls".Knapp 20 Minuten benötigen
die schnellsten Teilnehmer: Leon Gawlytta (Buer) benötigt 19:44 min und lässt als
Jugendlicher auch die Erwachsenen hinter sich. Auf der Speed-Strecke über 26 km zur
offenen Stadtmeisterschaft gehen rund 40 Inliner an den Start. Schnell setzt sich
eine Spitzengruppe aus drei Läufern ab, die bis zum Schluss einsam ihre Runden 
ziehen wird. Dahinter gibt es mehrere Gruppen mit Vereins-Skatern aus
Gelsenkirchen (Post SV Buer) oder auch aus Bochum (Ruhrboss). Am Ende setzt sich
wie erwartet der starke Christian Schmitz (Ratingen) in 50:48 min durch, der
erste Dattelner im Ziel ist Andreas Schroer (57:15 min). Die schnellste Frau
ist Elke Kulms (Ruhrboss). Das wohl beste Ergebnis des Tages legen allerdings
die DRK-Helfer vor: Es gibt keine Verletzten zu versorgen.
Hans- Werner Krohn: "Das war eine klasse Premiere.
Im nächsten Jahr würden wir so was gerne in der Dattelner City machen - dann
kommen noch mehr Starter.

 

 

Dattelner Skatertag: Premiere gelungen

Westdeutsche Allgemeine
29.Mai 2007

Magdalena Ruschkowski

Datteln  Zum ersten Mal musste der Kohler-Haardman für das Jahr 2007 abgesagt werden, doch der TV Datteln 09 erweckte am 27. Mai eine Ersatzveranstaltung zum Leben: den ersten Dattelner Skater- und Nordic Walkertag. Zwar meldeten sich auch für das Jahr 2007 hunderte Sportinteressenten für die Teilnahme am Triathlon des Haardman, jedoch ließen sich nicht genug Sponsorengelder auftreiben. Die Konsequenz war, dass der TV Datteln 09 sich dafür einsetzte, den Sportlern dennoch die Möglichkeit zu bieten, sich in den Disziplinen Inlineskaten und Nordic Walking unter Beweis zu stellen – mit Erfolg. Es war das ohnhin geplante Rahmenprogramm für den Haardman. Insgesamt konnte der Veranstalter, unter der Geschäftsführung von Klaus Disse, 83 Teilnehmer verzeichnen, 19 beim Nordic Walking und 64 beim Inlineskaten, wovon 43 Personen sich an der offenen Stadtmeisterschaft beteiligten. Bei jener Distanz von 26 km beeindruckten vor allem zwei Jugendliche die Zuschauer, da sie sich gegen ihre erwachsenen Mitstreiter durchsetzen konnten. So schaffte es Nils Jerzynka, sich bei einer Wettkampfszeit von 62:40 Minuten auf Platz 30 durchzuschlagen, konnte jedoch noch durch Maurice Grapatin des TV Datteln 09 übertrumpft werden, der nach nur 59 Minuten als 20. das Ziel erreichte. Als Erste bei den Damen rollt Elke Kulms mit 53 Minuten und 23 Sekunden ins Ziel und bei den Herren konnte sich Christian Schmitz mit 50 Minuten und 48 Sekunden klar von seinen Kontrahenten absetzen. Für den persönlichen Ansporn wurden die Skater nach jeder Runde von jungen Cheerleadern begrüßt und weiter angefeuert. Die „Silver Dolls“, die eine eigene Cheerleaderabteilung des TV Datteln 09 bilden und auch schon beim Haardman mitwirkten, sorgten durch spektakuläre Pyramiden und Tanzeinlagen für eine ausgelassene Stimmung. „Die Veranstaltung konnte durch die zahlreichen Teilnehmer, Zuschauer und Helfer ein voller Erfolg werden“, freute sich der Organisator Hans-Werner Krohn bei der Siegerehrung. Auch der dritte stellvertretende Bürgermeister der Stadt Datteln, Manfred Krause, erklärte sich durchaus bereit, auch im folgenden Jahr den TV Datteln 09 beim Skatertag zu unterstützen. Eventuell dürfen sich die Sportler des Kreises Recklinghausen und Umgebung dann über zwei Dattelner Veranstaltungen während der Pfingstzeit freuen, denn sofern Sponsoren gewonnen werden können, wird der Kohler Haardman für 2008 wieder angesetzt.

 

 

 

Veranstalter TV Datteln 09 sehr zufrieden mit dem

1.Dattelner Skatertag und dem 1. Nordic – Walking – Day

Morgenpost                             28. Mai 2007
Vorsitzender Siegmund Fidomski, Geschäftsführer Klaus Disse und
Abt.-Ltr. Hans Werner Krohn waren skeptisch nach den Wettervorhersagen
zum Pfingstsonntag, aber der Wettergott war gnädig. 
Die Skaterveranstaltung  und der Fun-Nordic Walking – Lauf
haben bei trockenem Wetter ihren Wettbewerb beendet, die Power –
Walker allerdings bekamen Kühlung von oben und nicht wenig. Früh sind
sie gekommen, die Nachmelder zu den beiden Veranstaltungen.
Ab 9 Uhr herrschte kleines Gedränge an der Anmeldung im Pavillon. 
Insgesamt  48 Teilnehmer an dem Stadtmeisterschaftslauf  der
Damen- Herren- und Jugendklasse über 26 km und 22 Teilnehmer am Fun –
Lauf über 6 km bildeten schon ein imposantes Bild bei der ersten Skater –
Veranstaltung des TV Datteln.
Die gesperrte Markfelder Str., die Einmündungen der Abzweigungen
wurden durch feiwillige Mitglieder des Vereins abgesichert,
war eine gute Skatestrecke. Kleine „ Steigungen „ und wechselnder
Wind erschwerten das Skaten, so die Aussage fast aller Teilnehmer.
Pünktlich um 9.45 Uhr startete GF Disse den Fun – Lauf über 6 km
in Richtung Waltrop, am Abzweig Vinnum war Wendemarke,
um dann in Höhe der Straße Zu den Sportstätten das Ziel zu erreichen.
Nach 19.33 Min erreichte der erste Teilnehmer dieser Gruppe das Ziel,
angefeuert und begrüßt  von den Zuschauern und der vereinseigenen
Cheerleader – Gruppe „ Silver Dolls „ . Die ersten 3 im Ziel waren
erstaunlicherweise Jugendliche, 23 Sek. Später dann der Einlauf der
Erwachsenen.
Mit einigen Minuten Verspätung gegenüber dem Plan startete dann
Abteilungsleiter Krohn das große Feld der Skater um den Titel des
Dattelner Stadtmeisters. Gewertet wurden 3 Gruppen, Damen, Herren
und Jugendliche. Auf der ersten Schleife war das Windschattenskaten
ein toller Anblick, ab der 2. Runde zog sich das Feld weit ausein-
ander und die „ Profis „, allesamt einem Verein angehörend, zogen
davon. Mit 1.14 Min. Vorsprung erreichte der Sieger Christian Schmitz
von den Fun Skatern Krefeld   gefolgt von Daniel Nickel vom Post SV Buer
und Achim Fassbänder von den Fun Skatern Krefeld.
Bei den Damen siegte Elke Kulms von Ruhrboss 03 in 53.25 min vor
Elke Spiecker Ruhrboss 03 und Martina Tremper von Skate and More.
Die anschließende Siegerehrung und Pokalübergabe durch den stellv.
Bürgermeister Manfred Krause fand in den Clubräumen des TV –
Heims statt. Jeder Teilnehmer erhielt zusätzlich noch ein bedrucktes
Polo – Shirt und eine Medaille als Erinnerung an diese Veranstaltung.
Bei den Nordic Walkern beendeten die Teilnehmer das Rennen bei Regen,
aber dies machte ihnen nichts aus, denn die erreichten Zeiten waren
für den Amateursport hervorragend.. Geschäftsführer Klaus Disse und
Abt. – Ltr. H. Werner Krohn sagen auch Danke an die
Stadtverwaltung, dem Ordnungsamt und den Mitarbeitern des Bauhofes für
die Absperrung der Strecke. „ Wir werden auch 2008 wieder eine
Skater – Veranstaltung durchführen, vielleicht mit einem Kurs durch
die Innenstadt, die ersten Gespräche laufen schon“, so GF Disse.
„Ziel ist es 2009, im Jubiläumsjahr des TV Datteln, eine Großveran-
staltung, sprich Marathon, zu etablieren, die dann auch durch eine
vermessene Strecke in  die Bestenlisten geführt werden kann“
führten die Verantwortlichen des TV Datteln 09 aus.

 

 

Dattelner Skatertag am 27. Mai

Westdeutsche Allgemeine                              14. Mai 2007


Am 27. Mai veranstaltet der TV Datteln 09 ab 9 Uhr zum ersten Mal
eine Stadtmeisterschaft im Inlineskaten. Alle Vorkehrungen sind
getroffen, sämtliche Genehmigungen eingeholt und erste Anfragen
bereits eingegangen. Einem vollen Erfolg der Premiere steht nichts
mehr im Wege, solange sich genug Interessenten melden.
Für diesen Event sperrt der Verein drei Kilometer Wegstrecke von
der Kanalbrücke am TV-Heim in Richtung Lünen ab, um den Teilnehmern
optimale Fahrkonditionen zu gewährleisten. Gerade für die offenen
Stadtmeisterschaften, bei der jeder ab dem Jahrgang 1993 teilnehmen
darf, ist dies von höchster Wichtigkeit, da nur so bei einer
24 Kilometer langen Fahrt optimale Zeitergebnisse erzielt werden können.
Immerhin erhalten die ersten drei Frauen und Männer einen Pokal,
aber auch alle anderen dürfen sich zumindest über eine Urkunde oder
Medaille erfreuen. Wem 24 Kilometer zu lang sind, der darf sich auch
gerne für das Fit-and-Fun-Rennen (sechs Kilometer), den Jugendlauf
(sechs Kilometer für die Jahrgänge 1994 bis 1988) oder den Schülerlauf
(zwei Kilometer, Jahrgang bis 1995) anmelden. Und wer noch unsicher
auf den Rollen ist, der kann montags von 16 bis 18 Uhr die nötigen
Grundlagen in der Sporthalle der Hauptschule Hagem erwerben. "Etwa
20 Personen haben sich für die offene Stadtmeisterschaft schon ange-
meldet", so der Vereinsvorsitzende Klaus Disse, "aber natürlich würden
wir uns freuen, noch wesentlich mehr Gesichter begrüßen zu dürfen."
Nicht zuletzt deswegen, um das Interesse an der Sportart zu fördern
und Mitglieder für die neue Skate Abteilung des TV Datteln 09 zu gewinnen.
Aber auch Nordic-Walker kommen auf ihre Kosten, denn am selben Tag,
allerdings ab 12.15 Uhr, können entweder sechs oder zwölf Kilometer
nach Wahl rund um das Dattelner Meer gewalkt werden.
Der TV Datteln 09 nimmt Anmeldungen sowohl online unter

www.tv-datteln-09.de

als auch im Vereinsheim bis zu zwei Stunden vor Startbeginn entgegen.

 





Neue Abteilung baut auf Rollen 
Spezieller Anfängerkurs im Angebot Dattelner Morgenpost 11. April. 2007

Die Welt auf Rollen: Melanie Baumheier und Hans-Werner Krohn präsentieren das
Sportgerät, um das es sich bei der neuen Abteilung dreht.         Foto: Hilgers
TV 09. (ahi) Alles, was das Inline-Skater-Herz begehrt,
bietet der TV Datteln 09 ab sofort mit seiner neuen
Inline-Skating-Abteilung.
 Hans-Werner Krohn hat diese Abteilung ins Leben gerufen und
hat mit den Teilnehmern Großes vor. Ob alt oder jung, klein
oder groß, auch langsam oder schnell. Hier ist einfach für
jeden Geschmack etwas dabei.
 Wer es eher ruhiger und gemächlich bevorzugt und mit den
Skatern noch nicht so sehr vertraut ist, liegt in der Breiten-
sport-Gruppe goldrichtig. Hier können die Freizeitsportler an
Rundfahrten teilnehmen. In einem speziellen Anfänger-Kurs bringt
Krohn den Interessenten erste Lauf-Versuche auf den Inliner bei.
Außerdem präsentiert er Fall-Techniken zu Schutz bei Unfällen.
Das Training findet jeweils montags von 16 bis 18 Uhr in der
Sporthalle der Hauptschule Hagem statt. Die Teilnahme ist ab sechs
Jahren möglich.
 Im Kurs der Fortgeschrittenen lernen die Skater das richtige
Stoppen sowie das Verhalten im Straßenverkehr.Treffpunkt ist
donnerstags um 18.30 Uhr am TV-Heim. Hier werden Touren in
Richtung Waltrop, Selm oder Lünen unternommen. Ende ist etwa
20 Uhr. Aus der Fortgeschrittenen-Gruppe, so plant Krohn, ergibt
sich eine so genannte Speed-Mannschaft (Renngruppe). Jeweils
sonntags von 10 bis 12 Uhr üben die dann erfahrenen Skater auf
dem ehemaligen Real-Parkplatz an der Bornstraße in Dortmund.
Sie trainieren dann auf den ersten Dattelner Skatertag am
27. Mai 2007 hin, ausgerichtet vom TV 09. Eingeteilt werden
die Teilnehmer hier in Altersklassen. Schüler und Jugendliche
fahren zwei Kilometer, die Fit-for-Fun-Gruppe sechs km.
Zudem findet eine offene Stadtmeisterschaft über 18 km statt.
 Für die Zukunft möchte Krohn einen Halbmarathon und Marathon
in die Kanalstadt holen. Die Teilnehmer erhalten eigene Trikots
in rot-weißer Farbe. Interessenten sind zu den Termienen
jederzeit willkommmen.