Kids Cup

Der niedersächsische Kidscup ist eine Rennserie im Inlineskaten für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahre. Die Teilnehmer sammeln bei verschiedenen Rennen im Laufe eines Jahres Punkte, die dann am Finaltag ausgewertet werden.

Die Termine aller Wertungsrennen im Kidscup werden auf der NRIV-Speedskating veröffentlicht und nach dortigem aktuellen Stand stattfinden. Auf dieser Seite findet man auch die aktuellen Ranglisten der einzelnen Altersklassen und die Ergebnislisten der vergangenen Kidscup-Serien.

Pflichtveranstaltung für den Kidscup ist das Abschlussrennen (Finale), nur wer daran teilnimmt kommt in die Gesamtwertung des laufenden Jahres. Bei Nichtteilnahme am Finale, bedingt durch Krankheit, ist ein ärztliches Attest zwingend für die Wertung im aktuellen Kidscup, dieser Skater wird dann für den Finaltag mit DNS (Did Not Start) gewertet. An allen Rennen können grundsätzlich Skater ohne Rennpass und wenn es so ausgeschrieben ist auch jüngere Jahrgänge teilnehmen, diese erhalten aber keine Punkte in der Kidscup-Wertung.

Es wird im niedersächsischen Kidscup in vier Altersklassen gewertet. Das Geburtsjahr, in dem das Alter erreicht wird, ist maßgeblich für die Einteilung der Altersklasse. Teilnehmer können nur in ihrer aktuellen Altersklasse Punkte sammeln, die Kidscup Wertung schließt ein Hochstarten aus. Die Altersklassen setzen sich wie folgt zusammen:

Schüler C = 8 + 9 Jahre

Schüler B = 10 + 11 Jahre

Schüler A = 12 Jahre

Kadetten = 13 + 14 Jahre

Die Wettkämpfe werden gemäß der aktuellen WKO des DRIV abgehalten. Es ist im Besonderen darauf zu achten, dass die zulässigen Rollengrößen der einzelnen Alterklassen nicht überschritten werden (siehe unten). Ein Verstoß eines Teilnahmers gegen die WKO hat die Disqualifikation für den gesamten Renntag zur Folge, der Sportler erhält dann für diesen Renntag keine Kidscup Punkte.

Wertung der Kidscup Punkte am einzelnen Renntag
Die Rennen werden getrennt nach weiblich und männlich in den jeweiligen Altersklassen gewertet.
Beim Wettkampf werden Punkte aus der Platzierung der Einzelläufe/Altersklasse aller Teilnehmer mit einem gültigen Rennpass errechnet. Sieger einer Altersklasse, wird derjenige mit der kleinsten Punktzahl. Bei Punktgleichheit entscheidet die Platzierung im Rennen der längsten Strecke.
Die Punkte für den Kidscup werden mit 30 Punkten absteigend/Altersklasse nur an die teilgenommenen Passinhaber verteilt.
Zusatzpunkte gibt es für die ersten drei Plätze wie folgt: 1. Platz +3 , 2. Platz +2 , 3. Platz +1

Wertung des Kidscup Finale
Besteht die Kidscup-Serie aus bis zu 6 Rennen im laufenden Jahr, gibt es einen Streicher, bei 7 und mehr Rennen kommt es zu 2 Streichern. Das heißt z.B. bei 6 Rennen in einer Kidscup-Serie zählen nur die 5 besten Rennen eines jeden Teilnehmers.
Die Teilnehmer erzielen pro Rennen max. 33 Punkte, je nach Platzierung, siehe oben.
Derjenige mit den meisten gesammelten Punkten in der Rennserie hat gewonnen. Bei Punktgleichheit entscheidet die Platzierung bei der Abschlussveranstaltung (Finale).